Logo: Gib AIDS keine Chance - Die deutsche Antwort auf AIDS/HIV

Suche, Deutschland | Gib AIDS keine Chance - Die deutsche Antwort auf AIDS/HIV

Navigation überspringen
 
Ende des Navigationsbereiches

Suche

Deutschland

Auf dieser CD-ROM

Dokumente

Schattenbericht „Stop AIDS – Keep the promise!“

 

Langfassung

Kurzfassung

Der Beitrag Deutschlands für die menschliche Entwicklung, Gesundheitsförderung und die Bewältigung der HIV Epidemie im Vergleich mit anderen europäischen Ländern
Präsentation

Frauenlust – und was ist mit sexuell übertragbaren Infektionen?
Infos für Frauen, die Sex mit Frauen haben

Aufklärungskampagne „Gib AIDS keine Chance“ - Die Kampagne zur Aids-Prävention in Deutschland
Bericht 1985-2009

Studie „AIDS im öffentlichen Bewusstsein der Bundesrepublik Deutschland 2010“
Wissen, Einstellungen und Verhalten zum Schutz vor AIDS - Eine Wiederholungsbefragung

Studien der Bundeszentrale für gesundheitsliche Aufklärung (BZgA)
Website

Increase of HIV-1 non-B subtype infections in men who have sex with men in Germany
Poster

Stable transmission rate of resistant HIV in Germany despite the introduction of new drugs in combination antiretroviral therapy
Poster

Increase of the prevalence of HIV-1 non-B subtypes in Germany – Results from the HIV-1 seroconverter study
Poster

Surveillance of transmitted HIV-1 drug resistance in the German HIV-1 seroconverter cohort from 1996 to 2010
Abstract

Impact of transmitted drug resistance,TDR, on first line treatment success. Up-date of results of the German HIV-1 seroconverter cohort 2007 to 2010
Abstract

HIV/AIDS in Deutschland - Eckdaten der Schätzung (Ende 2011)
Epidemiologische Kurzinformation des Robert Koch-Instituts (RKI)

„Let’s Talk about Sex!“ – Differences in reported risk behaviour between recently HIV infected men having sex with men and HIV negative controls
Poster

Recent HIV infections in men having sex with men in Germany – Results from the German HIV incidence study
Poster

The German HIV incidence study 2008-2010 – Recent infections by sociodemographic factors and mode of transmission
Poster

Recently acquired HIV infections in persons from high prevalence countries – Results from the HIV incidence study in Germany
Poster

STI rates and risk factors among female sex workers attending STI testing sites in Germany
Poster

Trends in recent infections among HIV-diagnoses from 2008-2011 using TRI. Results from two studies utilizing the BED-ELISA for incidence testing
Abstract

Der deutsche Beitrag zur Genderorientierung der weltweiten HIV-Bekämpfung
BMZ-Policy Brief

Die Stellungnahme legt die deutsche Position für Deutschlands internationale Partner dar und steckt gleichzeitig einen Handlungsrahmen für Entscheidungsträger in der Entwicklungszusammenarbeit ab. Im ersten Teil des Dokuments werden die Grundprinzipien für eine geschlechtersensitive und –transformative weltweite Antwort auf HIV dargelegt, die relevanten internationalen Initiativen und Resolutionen beschrieben und das politische Engagement der deutschen Regierung dargelegt. Im zweiten Teil werden die Prioritäten vorgestellt, die für Deutschlands Handlungsrahmen ausschlaggebend sind.

Gesundheit in der deutschen Entwicklungspolitik
Sektorkonzept

Das vorliegende Sektorkonzept Gesundheit benennt die aktuellen Herausforderungen im Bereich Gesundheit und stellt die Zielsetzung des deutschen Engagements vor, um eine effektive, effiziente und für alle zugängliche, fair finanzierte präventive, kurative und rehabilitative Gesundheitsversorgung in den Partnerländern zu ermöglichen.

Sexuelle und Reproduktive Gesundheit und Rechte, Bevölkerungsdynamik
BMZ-Positionspapier

Das Positionspapier bildet die Grundlage für die Zusammenarbeit mit nationalen und internationalen Kooperationspartnern der deutschen Entwicklungspolitik im Bereich sexuelle und reproduktive Gesundheit und Rechte (SRGR). Die Verwirklichung von SRGR ist für die Bundesregierung eine Voraussetzung und Mittel zur Erreichung internationaler Entwicklungsziele, einschließlich der MDG.

Know your epidemic – know your response
HIV-Prävention in der deutschen Entwicklungszusammenarbeit

Das vorliegende Papier zu HIV-Prävention stellt die Schwerpunkte der deutschen Entwicklungszusammenarbeit bei der Unterstützung der Partnerländer im Einsatz gegen die Ausbreitung von HIV vor. Es zeigt 7 strategische Ansatzpunkte der Entwicklungszusammenarbeit auf, um den mit der Pandemie einhergehenden Herausforderungen effektiv zu begegnen.

Gesundheit und Menschenrechte
BMZ Spezial 162 (2009)

Das Positionspapier gibt die Leitlinien eines menschenrechtsorientierten Ansatzes der Entwicklungszusammenarbeit im Gesundheitssektor vor, erklärt die Notwendigkeit eines verstärkten Engagements, zeigt Handlungsfelder auf und umschreibt weitere Herausforderungen im Kontext.

Regional HIV/AIDS Programme for Latin America and the Caribbean
Current Projects: Integrated health systems in rural areas in Uruguay 2010-2012

Regional HIV/AIDS Programme for Latin America and the Caribbean
Current Projects: Men’s Health

Joining Efforts to fight AIDS
Faltblatt

Harmonisation of Public Policies on Sexual Education and HIV/AIDS Prevention in Schools in the MERCOSUL

Human Capacity Development (HCD)
Appropriate strategies to prevent and combat HIV and AIDS – training throughout the world

Teaching and the AIDS Pandemic
A creative new approach to HIV and Education for sub-Sahara Africa – A Capacity Building Programme for Teacher Educators

Piecing it together for women and girls
The gender dimensions of HIV related stigma. Evidence from Bangladesh, the Dominican Republic and Ethiopia

Resource Book for Local AIDS Councils
A Guide for Local Government AIDS Councils

Quality Assurance Manual for Local AIDS Councils

Self-Assessment Tool
Improving the Quality of AIDS Councils

Join in Circuit in Tajikistan
Guidelines for JiC Facilitators

Drogen- und Suchtbericht der Bundesregierung
Mai 2012

Bericht zum Aktionsplan zur Umsetzung der HIV/AIDS-Bekämpfungsstrategie der Bundesregierung
2011

 

Langfassung

Kurzfassung