Suche
Prävention
Auf dieser CD-ROM
Deutsches Zentrum für Infektionsforschung (DZIF) |
|
Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) |
|
Robert-Koch-Institut (RKI) |
|
Dokumente
Gemeinsam Hoffnung stiften |
|
Sex, Drugs, Rock’n’Roll 2012 |
|
Safer Use Risiken minimieren beim Drogengebrauch |
|
Gedenktag für verstorbene Drogengebraucher am 21. Juli |
|
HIV und Hepatitis |
|
Safer Use |
|
Substitution bietet neue Chancen |
|
Drogen, HIV/Aids, Hepatitis ein Handbuch |
|
HIV und Hepatitis? Ein Test schafft Klarheit! |
|
Anschaffen und gesund bleiben |
|
Keine Panik! Du kannst dich schützen |
|
PaKoMi Prevention for and with Migrants |
|
Der Mitmach-Parcours wirkt weltweit |
|
Studie „AIDS im öffentlichen Bewusstsein der Bundesrepublik Deutschland 2010“ |
|
Kampagne „mach’s mit“: Motive |
|
Social Marketing- und Social Franchising-Ansätze zur Förderung von HIV-Prävention und Familienplanung |
|
Der vorliegende Diskussionsbeitrag stellt das vor dem Hintergrund aktualisierter politisch-strategischen Grundlagen für HIV/AIDS-Prävention und sexuelle und reproduktive Gesundheit angepasste FZ-Instrumentarium in Form von Social Marketing und Social Franchising vor. Darüber hinaus informiert die Arbeitshilfe über den aktuellen State of the Art hinsichtlich der Auslegung der Vorhaben, ihrer Durchführungskonzeption, der Vertragsgestaltung und dem Monitoring. |
|
Know your epidemic – know your response |
|
Das vorliegende Papier zu HIV-Prävention stellt die Schwerpunkte der deutschen Entwicklungszusammenarbeit bei der Unterstützung der Partnerländer im Einsatz gegen die Ausbreitung von HIV vor. Es zeigt 7 strategische Ansatzpunkte der Entwicklungszusammenarbeit auf, um den mit der Pandemie einhergehenden Herausforderungen effektiv zu begegnen. |
|
Harmonisation of Public Policies on Sexual Education and HIV/AIDS Prevention in Schools in the MERCOSUL |
|
|
|
Human Capacity Development (HCD) |
|
AIDS in der Ukraine – Wie Prävention gelingen kann |
|
Fair Play |
|
Das kurze Informationsblatt liefert Hintergrundinformationen wie Fußball als Methode genutzt werden kann, Jugendlichen in der Ukraine das Thema HIV spielerisch näherzubringen. |
|
„Gib AIDS keine Chance!“ |
|
Die Präsentation gibt einen kurzen Überblick über die verschiedenen Teilprogramme der GIZ zur HIV-Prävention in der Ukraine, wie z.B. Fußball zur Vermittlung eines gesunden Lebensstils oder der Mitmachparcours zur Wissensvermittlung über HIV. |
|
HIV-Prävention für die Hochrisikogruppe der injizierenden Drogengebraucher (Harm Reduction) |
|
Langfassung |
|
Kurzfassung |
|
In der Projektkurzbeschreibung werden die Ausgangssituation, Ziele, Vorgehensweisen und Wirkungen des von der GIZ durchgeführten Projekts im Bereich Harm Reduction für in Nepal vorgestellt. |
|
Join in Circuit in Tajikistan |
|
Nationwide Campaign to strengthen HIV prevention among gay, bisexual and other MSM |
|
Sexuality Education and Behaviour Change Communication (BCC) for HIV Prevention |
|
Externe Links
Deutsches Zentrum für Infektionsforschung (DZIF) |
|
Kampagne „mach’s mit“ |
|
Deutschlands Beitrag zur nachhaltigen Eindämmung von HIV |
|
Mit dem sechsten Millenniumsentwicklungsziel verpflichtete sich die Weltgemeinschaft im Jahr 2001, Malaria, HIV und AIDS und weitere Infektionskrankheiten nachhaltig zu bekämpfen. Das vorliegende Papier stellt dar, durch welche Schwerpunktsetzung und mit welchen Maßnahmen Deutschland aktuell zur Erreichung dieses Ziels beiträgt und wie es in den kommenden Jahren weiter dazu beitragen wird. Die wesentlichen Säulen des deutschen Beitrags zur globalen Antwort auf HIV sind die Verwirklichung der Menschenrechte benachteiligter Gruppen und die Förderung ihrer Teilhabe; effektive HIV-Prävention und die Stärkung der Gesundheitssysteme einschließlich integrierter Dienste mit dem Ziel des universellen Zugang zu Prävention, Tests und Therapie. |