Logo: Gib AIDS keine Chance - Die deutsche Antwort auf AIDS/HIV

Deutsche AIDS-StiftungDAS, Dokumente | Gib AIDS keine Chance - Die deutsche Antwort auf AIDS/HIV

Navigation überspringen
 
Ende des Navigationsbereiches

Deutsche AIDS-Stiftung
DAS

Die Deutsche AIDS-Stiftung ist die größte AIDS-Hilfsorganisation in Deutschland, die betroffenen Menschen materielle Unterstützung bietet.

Sie wurde 1987 von dem evangelischen Pfarrer Rainer Jarchow, dem Bundesland Nordrhein-Westfalen, dem Verband den Privaten Krankenversicherung, dem Deutschen Roten Kreuz und der Daimler AG für Menschen mit HIV/AIDS gestiftet. Später erfolgten Zustiftungen der Bundesrepublik Deutschland, aller übrigen Bundesländer sowie zahlreicher Privatpersonen und Unternehmen.

So hilft die AIDS-Stiftung

Die Stiftung hilft seit nunmehr über 25 Jahren bedürftigen Menschen mit HIV und AIDS in Deutschland durch Einzelhilfen und die Unterstützung von Projekten wie beispielsweise Betreutes Wohnen, Krankenreisen und Qualifizierungsprojekten. Die Stiftung unterstützt zudem viele Hilfs- und Präventionsprojekte, die sich speziell an Migranten wenden. Schon über 74.000 Mal konnte die Stiftung seit ihrer Gründung im Jahr 1987 Betroffenen in Not und Projekte mit insgesamt rund 36 Millionen Euro direkt unterstützen.

Darüber hinaus fördert die Stiftung seit dem Jahr 2000 einige modellhafte Hilfsprojekte, etwa für AIDS-Waisen, Jugendliche, Mütter und ihre Kinder, vor allem im südlichen Afrika. Zum Beispiel das Programm DREAM in Mosambik. Dort betreut unser Partner, die ökumenische Gemeinschaft Sant’Egidio, schwangere HIV-positive Frauen. In Gesundheitszentren erhalten die Mütter während der Schwangerschaft und Stillzeit eine Kombinationstherapie, um den Virus zurückzudrängen. Auf diese Weise kann das Risiko der Mutter-Kind-Übertragung auf unter zwei Prozent verringert werden. Ohne die Therapie läge das Infektionsrisiko bei ca. 40 Prozent.

In Südafrika bildet unser Projektpartner, die HOPE Capetown Association, unter anderem Gesundheitsarbeiterinnen aus. In den Townships Kapstadts unterstützen diese aidskranke Familien. Sie geben z.B. Tipps, wie die Familie auf das positive Testergebnis vorbereitet werden kann. So vermeiden sie schockierte Familienangehörige und den eventuellen Ausschluss der Kranken aus dem Familienverband.

Die AIDS-Impfstoffforschung beschleunigen

Seit dem Jahr 2000 setzt sich die AIDS-Stiftung für die beschleunigte Entwicklung von AIDS-Impfstoffen ein. Sie fordert hierzu ein stärkeres finanzielles Engagement der Bundesregierung. Aus eigenen Mitteln hat die AIDS-Stiftung einen ersten Impfstoffversuch in Deutschland mitfinanziert und einzelne Forschungsprojekte gefördert. Die Stiftung kooperiert in diesem Bereich mit der internationalen Impfstoffinitiative International AIDS Vaccine Initiative (IAVI).

Lobby für aidskranke Menschen

Neben der direkten finanziellen Hilfe ist die Integration HIV-positiver Menschen in die Gesellschaft ein wichtiges Ziel der Deutschen AIDS-Stiftung. Indem sie das Thema AIDS in die Öffentlichkeit bringt, informiert, aufklärt und das Gespräch zwischen AIDS-Organisationen, Politik, staatlicher Verwaltung, Medien, Wissenschaft und Wirtschaft fördert, verhilft die Deutsche AIDS-Stiftung aidskranken Menschen zu mehr Akzeptanz in der Gesellschaft.

Mit Benefizveranstaltungen helfen

Die zahlreichen Benefiz-Veranstaltungen der Stiftung, darunter vor allem die Operngalas in Berlin, Düsseldorf und Köln sowie Kunstauktionen, ermöglichen nicht nur durch hohe Erlöse die langfristige Förderung zahlreicher Hilfsprojekte. Die hohe Medienpräsenz der Veranstaltungen macht gleichzeitig auf die Probleme betroffener Menschen aufmerksam. Diese leiden oft nicht nur unter den körperlichen Beeinträchtigungen der Krankheit, sondern auch unter materieller Not und Ausgrenzung.

Medienpreis der Deutschen AIDS-Stiftung

Außerdem vergibt die Stiftung seit 1987 einen Medienpreis für gelungene Berichterstattung zum Thema HIV/AIDS. Mit dem Preis konnte die Berichterstattung über HIV/AIDS in den vergangenen 25 Jahren in Deutschland qualitativ verbessert werden.

Prominente unterstützen HIV-positive Menschen

Bei vielen Veranstaltungen wird die Stiftung von Prominenten aus Showgeschäft, Film, Kunst, Politik oder Wirtschaft unterstützt. Neben Hape Kerkeling, einem der beliebtesten deutschen Entertainer, engagiert sich Dr. Theo Zwanziger, ehemaliger Präsident des Deutschen Fußballbundes, für die Deutsche AIDS-Stiftung. Weitere prominente Unterstützer der Stiftungsarbeit sind die ehemalige Bundesgesundheitsministerin und Bundestagspräsidentin a.D. Professorin Rita Süssmuth, der Bundesaußenminister Dr. Guido Westerwelle sowie die Schauspielerinnen Hannelore Elsner und Christiane Paul.

Die AIDS-Stiftung ist auf Spenden angewiesen

Die Deutsche AIDS-Stiftung finanziert ihre Arbeit ganz überwiegend durch die Erlöse der Benefizveranstaltungen und Spenden. Vor allem für langfristige Hilfsprojekte benötigt die Stiftung kontinuierliche Spenden, um nachhaltige Unterstützung zu gewährleisten. Nur durch das dauerhafte Engagement großzügiger Spenderinnen und Spender, von Unternehmen, Ehrenamtlern und Förderern kann die Stiftung ihre Arbeit fortsetzen und betroffenen Menschen helfen.

Spendenkonto

Sparkasse KölnBonn
BIC: COLSDE33
IBAN: DE85370501980008004004

Videospot

Der deutsche Rapper Curse schrieb einen seiner Songs um und nahm sich dem Thema Prävention an. Er stellte den Song der Deutschen AIDS-Stiftung freundlicherweise zur Verfügung.

Dokumente


Zur Ansicht der Dokumente wird der ADOBE Reader benötigt.