„Gib AIDS keine Chance“
GIB AIDS KEINE CHANCE ist die größte und umfassendste Kampagne zur Gesundheitsprävention in Deutschland. Sie ist modellhaft für eine erfolgreiche, öffentlichkeitswirksame Präventionsstrategie. Seit 1985 führt die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) die bundesweite HIV/AIDS-Aufklärungskampagne durch; seit einigen Jahren werden verstärkt auch andere sexuell übertragbare Infektionen (STI) in die Kommunikation integriert. Die Kampagne kombiniert massen- und personalkommunikative Maßnahmen, die sich gezielt an unterschiedliche Gruppen der Bevölkerung wenden.
Ihrem Selbstverständnis nach ist die Aufklärungskampagne zu HIV/AIDS und anderen STI als Dachkampagne angelegt, sie wirkt übergreifend, komplementär, verstärkend und möglichst nachhaltig. Hauptziele sind die Verhinderung der weiteren Verbreitung von HIV und STI sowie die Schaffung und Stärkung eines gesellschaftlichen Klimas der Solidarität mit und der Nicht-Ausgrenzung von Betroffenen.
Die Arbeitsteilung zwischen der BZgA als staatlicher Einrichtung und der
Deutschen AIDS-Hilfe (DAH) als Selbsthilfeorganisation ist eine wesentliche Basis der erfolgreichen HIV- und AIDS-Prävention in Deutschland. Die
BZgA wendet sich als staatliche Organisation an die Allgemeinbevölkerung, die Selbsthilfeorganisation
Deutsche AIDS-Hilfe vorrangig an die von HIV und AIDS besonders betroffenen und bedrohten Gruppen.
Die Dokumentation Aufklärungskampagne "Gib AIDS keine Chance" - Die Kampagne zur Aids-Prävention in Deutschland (PDF, 4,3 MB) bietet einen umfassenden Überblick über die größte nationale Gesundheitskampagne in Deutschland.
TV- und Radiospots
Begleitet wird die Kampagne „GIB AIDS KEINE CHANCE“ von TV- und Radiospots. Unter www.bzga-avmedien.de finden Sie alle Spots von Beginn der Kampagne an.
Dokumente
Aufklärungskampagne „Gib AIDS keine Chance“ - Die Kampagne zur Aids-Prävention in Deutschland |
|
Zur Ansicht der Dokumente wird der ADOBE Reader benötigt.